(NO) TIME FOR UTOPIA
(NO) TIME FOR UTOPIA
Ein Kurzstück von Kollektiv RITA
Raus aus dem Hamsterrad, rein in eine möglicherweise positive alternative Zukunftsvision. Warum nicht einfach mal das Menschsein neu denken? Willkommen bei (NO) TIME FOR UTOPIA.
PLATTFORM FÜR KURZSTÜCKE
Bühnenschaffende aus allen Sparten, Grünhörner und etablierte Gruppen, haben seit Dezember 2019 die Möglichkeit erhalten, ein maximal zwölfminütiges, bühnenreifes Kurzstück zu erarbeiten.
Die Zuschauer*innen dürfen sich auf sieben komplett unterschiedliche künstlerische Handschriften, Ansätze und Statements freuen, die die Plattform zur inspirierenden Wundertüte machen.
WIR MEINEN: Wild, schräg und unberechenbar. Bühnenkunst in ihrer ganzen wunderbaren Vielfalt!
Für (NO) TIME FOR UTOPIA haben sich unter dem Etikett Kollektiv RITA fünf ehemalige am Schauspielhaus Beschäftigte aus allen Sparten zusammengeschlossen. Die Frage, ob und wie ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft möglich sei, findet Christian Baumbach im Sandkasten spielend auf Zetteln, bevor er sich über das unendlich Weiterführbare seines Tuns in ein aus Wut alles niedertrampelndes Rhinozeros verwandelt. In sich sehr wirkungsvoll. - P.S. Zeitung
Regie Clara Dobbertin
Dramaturgie Daniela Guse
Bühne Marie Hartung
Kostüm Sabrina Bosshard
Schauspiel Christian Baumbach
Coaching Gruppen Meret Schlegel & Andreas Storm
Technik Anutoshen M. Hüer
Gefördert durch Mirgos-Kulturprozent
Fabriktheater Rote Fabrik Zürich
17.-19.01.2020

